Sitzbank Ausbau
Um besser von Fahrerkabine nach hinten zu kommen, haben wir uns dazu entschieden, die 2er Sitzbank durch einen Einzelsitz zu ersetzen.

Beim Sitz sollte man natürlich darauf achten, dass alles so eingebaut und angeschlossen wird, wie es vorgesehen ist. Immerhin geht es hierbei auch um die Sicherheit. Da weder Gurtstraffer noch Airbags in der Sitzbank waren, hab ich mir da auch keine größeren Sorgen gemacht. Solltet ihr Beides drin haben, empfehle ich auf jeden Fall den Austausch von einem Fachmann machen zu lassen. Vor allem, weil dann ggf. sogar die Fahrzeug-Software angepasst werden muss
Wir haben uns über Kleinanzeigen.de eine original Ford-Sitz mit Sitzheizung aber ohne Airbag und Gurtstraffer besorgt.
Da alle Kabel nur gesteckt sind, war der Ausbau der Sitzbank auch sehr unkompliziert

Bevor der neue Sitz eingebaut wurde, habe ich aber trotzdem vorher noch getestet, ob das Auto irgendwelche Mucken macht 😉

Also erstmal nur den neuen Sitz angesteckt und den Wagen gestartet um zu prüfen, ob irgendwelche Fehlermeldungen auftauchen. Da das nicht der Fall war, stand de,m Tausch nichts mehr im Wege.
Also… alter Sitz raus:

Da es sich beim neuen Sitz um ein Original für das Modell handelte, gab es bereits schon dioe passenden Schraubenlöcher, da das Modell auch mit Einzel-Beifahrersitz ausgeliefert wird. Die überflüssig gewordenen alten Löcher habe ich mit Silikon abgedichtet und mit einem Stück Tape abgedeckt.
Neuer Sitz rein.


Die Schrauben konnte ich von der Sitzbank übernehmen. Stecker angesteckt und die Sitzheizung lief einwandfrei.